Im Erdgeschoss eines Gründerzeithauses sollte auf ca. 400 m2 eines ehemaligen Geschäftslokals ein Kindergarten eingerichtet werden.

Nach den in Wien gültigen baurechtlichen Bestimmungen ändert sich durch die Umwidmung der Räumlichkeiten vom Geschäftslokal in einen Kindergarten die Schadensfolgeklasse des gesamten Gebäudes lt. EN1990:2002 von CC2 auf CC3 (Hohe Folgen für Menschenleben oder sehr große wirtschaftliche, soziale oder umweltbeeinträchtigende Folgen). Aus diesem Grund forderte die Baubehörde eine Verbesserung der Horizontalaussteifung des Gebäudes.

Das Tragwerk des bestehenden Gebäudes, welches den heutigen Erdbeben-Sicherheitsstandards ohnehin nicht entsprach, wurde in den 60er Jahren im Zuge eines Geschäftslokalumbaus zusätzlich geschwächt: große Teile der Mittelmauer und mehrere Trennwände wurden im EG entfernt und drüberliegende Wände mit Stahlträgern abgefangen.

Die Ertüchtigung des bestehenden Tragwerkes erfolgte mit stählernen Rahmen, horizontalen und vertikalen Verbänden. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wurden die bestehenden Abfangungsträger zu Rahmenriegeln neu entstandener Aussteifungsrahmen umgewandelt, indem an die bestehenden Träger Rahmenstützen angeschweißt wurden.


Zu diesem Bauvorhaben wurde in der Fachzeitschrift Stahlbau 80 (2011), Heft 5, ein Aufsatz mit einer ausführlichen Beschreibung veröffentlicht:  Publikationen

Kindergarten Rasumofskygasse 9 – 11, 1030 Wien

Leistungszeitraum:  2010

Leistung:  Statisch-Konstruktive Einreich- und Ausführungsplanung

Dipl. Ing. Michail Weber  Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen

  Gemeindeaugasse 25/II/22,  A-1220 Wien   Tel.: +43(0)1 283 3020  e-mail: office@weber-zt.at